Eine Kommune ohne Ehrenamt ist möglich, aber sinnlos! Ist es überhaupt möglich? Wohl kaum! Schon gar nicht in einer Stadt wie Cottbus – Engagement wohin man schaut. Natürlich die Klassiker: Freiwillige Feuerwehr, Sportvereine noch und noch, aktive Kirchengemeinde und vieles mehr…Und dann gibt es noch die Freiwilligenagentur in Cottbus – 20 Jahre schon aktiv. Glückwunsch! Glückwunsch zuerst natürlich dem Team um Ramona Franze-Hartmann. Aber auch der Stadt Cottbus, dass sie so etwas Schönes hat. Glückwunsch auch dem Paritätischem Wohlfahrtsverband Brandenburg als Träger. Die Idee ist das Eine gewesen, aber jemanden zu finden die es macht, ist etwas ganz anderes. Mit Ramona Franze-Hartmann hat man eine engagierte Macherin gefunden. Eine Frau, die mit Herzblut und dem notwendigen langen Atem sich hineinbegeben hat, in die Engagementlandschaft. Und sie hat Spuren hinterlassen. Natürlich nicht nur sie alleine – ohne ihre vielen Mitstreiter:innen wäre alles Nichts. Zwanzig Jahre Freiwilligenagentur – wozu braucht man eigentlich sowas – Engagement passiert ja von alleine – meinen Einige. Ja, sicher wer zur Feuerwehr will, singen möchte oder Tieren helfen will, findet oft seinen Weg alleine. Aber wer neue Ideen plant, Mitmachaktionen im Kiez organisieren will und ein Netzwerk zur Hilfe sucht, ist in der Freiwilligenagentur Cottbus bestens aufgehoben. Wer einen Blick auf die Seite wirft und auf das schaut was dort in den letzten 20 Jahren an den Start gebracht wurde, wird atemlos und kann nur voller Respekt den Hut ziehen. Die Leseinitiative Lesefuchs hat ihren Anfang unter dem Dach der Agentur gefunden – jetzt ein Verein. Viele Wunschgroßeltern haben ihre Wunschenkel gefunden und der Adventsmarkt am Klostergarten hat sich aus der Agentur heraus entwickelt und ist flügge geworden. Zehnmal ging der Marktplatz „Gute Geschäfte Cottbus“ über die Bühne – eine erfolgreiche Netzwerk- und Engagementschmiede. Ganz klar Flagge zeigt die Freiwilligenagentur Cottbus, wenn es um Menschlichkeit und gegen Rassismus geht. Als eine Bewahrerin von solidarischen Werten und der Demokratie hat die Agentur an sich, aber auch Ramona Franze-Hartmann persönlich, immer klare Zeichen gesetzt. Dass es nicht langweilig wird, zeigen die aktuellen Pläne und ein Blick in die Zukunft. Da es aber hier zu weit führen würde und um neugierig zu machen, empfiehlt sich ein Blick auf die Seiten der Freiwilligenagentur Cottbus unter http://freiwilligenagentur-cottbus.de Die große Wertschätzung für die Arbeit der Freiwilligenagentur Cottbus und für Ramona Franze-Hartmann, wäre unvollständig, wenn nicht auf die überregionale Ausstrahlung und die landesweiten Aktivitäten eingegangen wäre. In der Engagementlandschaft des Landes Brandenburg ist Ramona Franze-Hartmann eine bekannte und stabile Größe. Mit großer Ausdauer, nachhaltigem Einsatz und unermüdlichem Optimismus prägt sie nicht nur die Landesarbeitsgemeinschaft des Landes Brandenburg, deren Mitbegründerin und 1. Sprecherin sie ist, sondern sie hat auch in der Landespolitik immer ein gutes Wort zum Thema Ehrenamt mitgesprochen. Nicht zuletzt sei die Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen erwähnt. Nochmal: Danke, Glückwunsch, Hut ab und Respekt!!!
Steffi Wiesner Lutz Reimann
Sprecherin Geschäftsführer