1x wöchentlich trifft sich eine kleine Gruppe Migrantinnen im Eltern-Kind-Zentrum um gemeinsam Deutsch lesen zu üben. Zusammen werden Texte Satz für Satz durchgelesen, über schwierige Wörter wird gesprochen und danach wird sich frei über den Text und das Thema ausgetauscht. Die Sprachkompetenz steigt, das Selbstbewusstsein wird größer und somit auch die Möglichkeit im gesellschaftlichen Leben mehr teilzunehmen. "Ich möchte meinen Kindern auch deutsche Geschichten vorlesen können, wenn ich sie zu Bett bringe" sagt eine junge Frau aus Syrien. Die Leserunde sucht noch ein bis zwei deutschsprachige Frauen die Freude am gemeinsamen und voneinander Lernen haben und Spaß daran haben, mit den Frauen die deutsche Sprache zu entdecken.
Bei Interesse in der Freiwilligenagentur oder bei Julia Kaiser, Projektkoordinatorin "Begegnungen im Stadtteil" / 0152-01519295 / julia.kaiser@paritaet-brb.de