"Ich bin sehr stolz, dass das ehrenamtliche Engagement von vielen Cottbuser*innen für mehr Verständigung & Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen gesehen und anerkannt wurde!“ sagt Julia Kaiser, Projektkoordinatorin. An der unter strengen Hygiene- und Anstandsregeln stattgefundenen Preisverleihung nahmen zwei Ehrenamtliche der Sprechcafés teil. Das Motto der von Aktion Mensch geförderten, offenen Begegnungsorte ist: „Mit, statt über einander zu sprechen“, deswegen ergriff Frau Abdullah einfach selbst das Wort und beschrieb den Anwesenden ihren persönlichen Mehrwert, den sie durch das aktive Mitwirken in den Sprechcafés erfährt: „Ich bin Teil einer Gruppe, ich freue mich über die vielen Kontakte. Ich kann ständig mein Deutsch verbessern, helfe bei Verständigungsproblemen und freue mich meinen Deutschen Gesprächspartnern viel Neues über meine Kultur und mein Heimatland erzählen zu können.“
Platz 1 ging an das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V.
Platz 2 an das Sucht-Präventionsnetzwerk in der Prignitz
Innenminister Michael Stübgen hat die drei Projekte am Montag in Potsdam ausgezeichnet. Die Preisträger setzen sich mit der Prävention von häuslicher Gewalt, Sucht sowie Respektlosigkeit und Ausgrenzung auseinander.
Aktuell findet einmal wöchentlich ein digitales Sprechcafé statt. „So können wir in kontaktarmen Zeiten dennoch Stückweit in Verbindung bleiben.“ so Julia Kaiser. Wer bei dem digitalen Sprechcafé mitmachen möchte schreibt einfach an julia.kaiser@paritaet-brb.de