Newsletter der Koordinierungsstelle Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe – September

  1. Weiterhin ehrenamtliche Unterstützung in der Flüchtlingshilfe benötigt
  2. Empfehlung: Ratgeber für Flüchtlingshelfer
  3. Ehrenamtliche Deutschkurse in Cottbus
  4. Internationale Küche genießen
  5. Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“

 

  1. Weiterhin ehrenamtliche Unterstützung in der Flüchtlingshilfe benötigt

Sie möchten gern mit Ihrem Engagement einen Beitrag in der Flüchtlingshilfe leisten? Engagieren Sie sich als Gesprächspartner*Im im Sprechcafé oder leiten sie ehrenamtlich einen Deutschkurs für Geflüchtete.

In Sachsendorf werden Lernpat*Innen für geflüchtete Schulkinder gesucht und als Umzugshelfer*In können Sie dort Geflüchteten den Start in ein Leben in Cottbus ermöglichen. In ganz Cottbus werden zudem weiterhin engagierte Freizeitbegleiter*Innen und Sprachmittler*Innen für Arabisch, Dari und Russisch gesucht.

Genauere Informationen zu den Engagementfeldern finden Sie unter http://freiwilligenagentur-cottbus.de/rahmenbedingungen-ehrenamt-in-fluechtlingshilfe-fuer-einheimische/

Besuchen Sie mich auch in meiner Sprechstunde immer donnerstags 16 – 18 Uhr im Soziokulturellen Zentrum, Zielona – Gora – Straße 16, 03048 Cottbus.

 

  1. Empfehlung: Ratgeber für Flüchtlingshelfer

Herausgegeben von der Bundespsychotherapeutenkammer gibt dieser Ratgeber kurz und prägnant Erklärung zu Ursachen und Auswirkungen von Traumata bei Geflüchteten. Im Ratgeber im Anhang erfahren Sie von Experten wie Sie mit Menschen mit traumatischen Störung umgehen können, insbesondere auch bei Trauma von Kindern und Jugendlichen.

 

  1. Ehrenamtliche Deutschkurse in Cottbus

Sprache ist der Schlüssel um in Cottbus anzukommen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich täglich und unterstützen Geflüchtete dabei Deutsch zu lernen. Geflüchtete, die noch keinen Zugang zu Integrationskursen haben nehmen besonders gern ehrenamtliche Deutschkurse in Anspruch um erste Deutschkenntnisse zu erlangen. Nun soll eine Übersicht dieser Angebote für Cottbus entstehen. Ein erster Entwurf listet Angebote auf und findet sich im Anhang. Dieser sollte als Arbeitspapier verstanden werden. Die Koordinierungsstelle Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe freut sich über Beiträge anderer ehrenamtlicher Angebote, die in die Übersicht einfließen sollen. Eine Übersicht bereits bestehender ehrenamtlicher Angebote finden Sie hier: http://freiwilligenagentur-cottbus.de/akteure-der-fluechtlingshilfe-in-cottbus/

 

  1. Internationale Küche genießen

Begegnung in Cottbus geht durch den Magen. Die Freiwilligenagentur Cottbus und SOS Kinderdorf Lausitz bieten deshalb die Chance zum internationalen kulinarischen Genuss. Am 9. September lädt das SOS Mehrgenerationenhaus ab 15 Uhr zum Kochen und ab 17:30 Uhr zum gemeinsamen Essen. Am 28. September lädt dann die Freiwilligenagentur zum Internationalen Buffet. Hierfür kocht man zu Hause seine Lieblingsspeise und bringt diese zum Buffet mit. In gemütlicher Atmosphäre können dann ab 18 Uhr Gerichte aus der ganzen Welt probiert werden.

 

  1. Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“

InSchwung, die Beteiligungsagentur und der Paritätische Landesverband Brandenburg e.V. laden zum „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“. In den Veranstaltungen am 14. September in Guben,  Goethestraße 93 im Haus der Familie undam 22. September in Cottbus, Zielona-Gora-Straße 16 im Soziokulturellen Zentrum sind noch letzte Plätze frei. Die Veranstaltungsausschreibung finden Sie im Anhang.

Anmeldungen sind weiterhin möglich. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an gabi.jaschke@paritaet-brb.de.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldung.

 

Redaktion:

Juliana Meyer
Koordinatorin Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe

Zielona-Gora-Str. 16
03048 Cottbus
Tel.: 0355 4888 6590
Fax: 0355 4888 664
E-Mail: juliana.meyer@paritaet-brb.de
Web: www.freiwilligenagentur-cottbus.de

Facebook: https://www.facebook.com/juliana.meyer.984