INFORMATION
Koordinierungsstelle Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe
- Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gesucht
- Weiterbildung für Ehrenamtliche "Alltag in arabisch- islamisch geprägten Kulturen"
- Sprechcafé startet am 12. Juli im Bürgerhaus SandowKahn
- Land Brandenburg veröffentlicht Broschüre zum Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gesucht
Es werden weiterhin Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gesucht. Engagieren kann man sich z.B. als Sprachpat*In und in der Freizeitbegleitung. Familien und Einzelpersonen benötigen Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen und junge Geflüchtete freuen sich über Lernpat*Innen, die mit ihnen Hausaufgaben machen und gemeinsam lernen. Es werden außerdem Übersetzer*Innen für Arabisch, Dari, Farsi, Pashto, Urdu, Russisch und Tigrinya gesucht. Auch Sachspenden werden weiterhin benötigt. Wer Möbel abzugeben hat kann sich an die Möbelbörse der Johanniter wenden.
Die Willkommen – Treffs in Sachsendorf und Schmellwitz freuen sich über Spielzeug, Kuscheltiere, Bettwäsche, Gardinen, Handtücher, Haushaltsgeschirr, Besteck, Küchengeräte, Fahrräder und Kleinmöbel wie z.B. Stühle, Tische, Badmöbel, Regale und Lampen.
- Weiterbildung für Ehrenamtliche "Alltag in arabisch- islamisch geprägten Kulturen"
Der Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz (FaZIT) und die Koordinierungsstelle für Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe bieten am 9. Juli von 11 – 16 Uhr das kostenlose Seminar „Alltag in arabisch- islamisch geprägten Kulturen“ an. Das Seminar bietet Informationen zu den vorherrschenden Normen und Praktiken des Alltags sowie gängigen Auffassungen zu Familie und Sexualität, Ernährung und Kleidung, aber auch zu Bildung, Musik und Theater. Daneben wird aufgezeigt, welche Rolle das politische System, der Bildungsstand und das Stadt-Land-Gefälle spielen.
Das Seminar ist kostenfrei und findet im Familienhaus, Spreeufer 14 – 15, 03042 Cottbus statt. Eine Anmeldung unter juliana.meyer@paritaet-brb.de oder unter 0355/48 88 65 90 bis zum 7. Juli ist dringend erforderlich.
- Sprechcafé startet am 12. Juli im Bürgerhaus SandowKahn
Viele Geflüchtete sind in den vergangenen Monaten nach Deutschland gekommen und lernen nun Deutsch. Dies ist der erste Schritt zur Integration in Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt. Doch häufig fehlen Ihnen die Gesprächspartner. Im Sprechcafé soll dies anders sein. Muttersprachler*Innen unterhalten sich hier mit Geflüchteten eingeteilt nach Sprachniveau und zu selbstgewählten Themen.
Ab dem 12. Juli findet das Sprechcafé jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr im Bürgerhaus SandowKahn, Elisabeth – Wolf – Straße 40a, 03042 Cottbus statt.
Es werden noch Deutsche gesucht, die als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.
- Das Land Brandenburg veröffentlicht Broschüre zum Versicherungsschutz im Ehrenamt
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie veröffentlichte in dieser Woche eine Broschüre zum Unfall – und Haftpflichtversicherungsschutz für Ehrenamtliche in Brandenburg. Die Broschüre finden Sie im Anhang.
Redaktion:
Juliana Meyer
Koordinatorin Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe
Zielona-Gora-Str. 16
03048 Cottbus
Tel.: 0355 4888 6590
Fax: 0355 4888 664
E-Mail: juliana.meyer@paritaet-brb.de
Web: www.freiwilligenagentur-cottbus.de