WERDEN SIE LESEPATE. Lesen ist weit mehr als das bloße Erkennen von Worten. Wer liest, entwickelt Fantasie und Kreativität – aber auch Abstraktionsvermögen und Urteilsfähigkeit. Damit ist Lesen eine Grundvoraussetzung für Bildung und Lebensbewältigung. Um die Zukunftschancen sozial benachteiligter Kinder zu verbessern, setzt Mentoring-Ratingen an genau dieser Stelle an: Die Organisation stellt jedem Kind einen Mentor zur Seite, der bei wöchentlichen Treffen auf die individuellen Schwierigkeiten des Kindes beim Sprechen, Lesen und Schreiben eingeht. Gemeinsam lesen Mentor und Kind selbstausgesuchte Texte und nehmen sich viel Zeit, um das Gelesene zu besprechen. Dabei korrigieren die Mentoren behutsam die Schwächen ihrer Schützlinge, betonen aber auch immer wieder die jeweiligen Stärken und Fortschritte. Bei den meisten Kindern war Lesen bisher mit einem Gefühl des Versagens verbunden. Mit ihren Lesepaten können sie nun in entspannter Atmosphäre erleben, wie abenteuerlich, witzig oder interessant es sein kann. Da zum erfolgreichen Lernen vor allem großes Vertrauen nötig ist, bieten die Treffen auch Raum für die Alltagsprobleme der Kinder. Mit ihren Mentoren können sie alles besprechen, was ihnen auf der Seele liegt, denn allein durch die intensive 1:1-Betreuung finden die jungen Menschen in ihrem Paten eine verlässliche Bezugsperson.
Das wirkt! Kinder müssen zum Sprechen und Lesen ermuntert werden. Wo die Eltern das allein nicht schaffen, hilft das Projekt Lesepaten der Freiwilligenagentur.