Kongress: Die gute Digitalisierung suchen

Was ist gute Digitalisierung? Welche Digitalisierung wollen wir leben? Das sind die zwei Leitfragen, die der Digital Social Summit dieses Jahr stellt. Bei 40 Sessions, zwei Keynotes und Panels, Workshops, Talks sollen zwei Tage lang Antworten gefunden werden. Es geht beispielsweise um „Vernetzte Zivilgesellschaft – mit Open-Source-Software die Kräfte bündeln“ oder um Ansätze, wie man „Nonprofit-Strukturen digitalisieren“ oder ein „ehrenamtliches Team digital führen“ kann. Zudem gibt es, noch drei Beispiele, eine „Einführung in Data4Good“, eine Debatte über „Datenschutz als Demokratieproblem“ oder über „Bürokratie in Engagement und Ehrenamt“. Wer dann noch kann, kann am dritten Tag in einer Werkstatt „Zukunft gestalten“.

Der Summit, organisiert von der Stiftung Bürgermut, findet digital am 29. und 30. März, die Werkstatt am 31. März statt. Mehr Infos und Anmeldung hier. Tickets ab 29 Euro aufwärts. Sechs Sessions sind kostenfrei, darunter „Digitale Wege zur Demokratiestärkung in Vereinen und Verbänden“.