Seit 15 Jahren ist sie zum Thema „Vorlesen für Kinder“ aktiv unterwegs. Ihr Hobby und den Wunsch es mögen viele Kinder erkennen, wie kreativ und wunderschön das Lesen sein kann, das Eintauchen in andere Welten, waren Gründe in die Freiwilligenagentur zu kommen. „Ich möchte was mit Büchern und Kindern machen, habt ihr da was?“, so ihre Frage. „Nein“ noch nicht, unsere Antwort. „Wollen wir was machen?“, unsere Frage. So fing alles an. Recht schnell gründete sich die Initiative „Lesefuchs“ immer an der Spitze Karola Morys. 2015 wurde daraus dann der Lesefuchs e.V., eingeschlossen die Schmökerhöhle im CTK. Hier bringen Ehrenamtliche mit dem rollenden Bücherwagen den Kindern auf der Station Bücher zum Lesen und lesen zum Teil den Kindern vor. Sie ist bis heute die Vorstandsvorsitzende des Vereins und seit 2010 Botschafterin für das Ehrenamt beim Verbundnetz der Wärme und vertritt unsere Stadt regelmäßig bei bundesweiten Veranstaltungen. 19 Vereins-mitglieder lesen in Kita’s, Schulen, im Elternkindzentrum, zum Welttag des Buches und vielen weiteren Gelegenheit vor. Sie ist weiterhin seit sechsen Jahren beim LEA (Lesen Einmal Anders) Leseclub des „Macht los e.V.“ tätig. Menschen mit Behinderung lesen gemeinsam in der Stadt – und Regionalbibliothek in einem Buch. Dabei werden sie von Menschen wie Karola Morys unterstützt. All diese genannten Aktivitäten übt Karola Morys ehrenamtlich aus. Den Spagat zwischen ihrer hauptamtlichen und ehrenamtlichen Tätigkeit bekommt sie herausragend hin.