Jede Art der Hilfe ist willkommen.
Diese Übersicht wird aktualisiert sobald es neue Angebote/ Ansprechpersonen für den Cottbuser Raum gibt.
Wer täglich mit Ehrenamtlichen arbeitet, der lernt eine wichtige Lektion: Auf jedes Elend folgt Menschlichkeit.
Danke, dass Sie sich engagieren - jetzt, heute und gerne auch langfristig!
Informationen:
- Bei Fragen ist die Koordinierungsstelle Montag bis Donnerstag 11:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag 11:00 bis 14:00 Uhr unter 0355 632-202 oder per E-Mail unter helfenundspenden@cottbus.de erreichbar.
- Hier kann man sich mit seinem Hilfsangebot und/ oder Wohnungraum für Cottbus eintragen
- Sie haben jemanden aufgenommen und suchen nach Wohnraum für die Menschen? Bitte schreiben sie eine Mail an Ukraine@cottbus.de mit den Angaben die sie auf dieser Seite finden
- Über die Stadt Cottbus Homepage gibt es Aktualisierungen und es werden häufige Fragen beantwortet
- Informationen zur Anmeldung ukrainischer Kinder in Kita und Schule, auf deutsch und ukrainisch
- Angebote für Kinder & Familien aus der Ukraine, angeboten von sozialen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in Cottbus
- Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat eine Sammlung der wichtigsten Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zusammen gestellt.
- FAQ des Brandenburger Integrationsministeriums
- Informationen von der Landesregierung Brandenburg: Brandenburg hilft der Ukraine
- Informationen vom Flüchtlingsrats Brandenburg
- Informationen vom Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Die Seite "Brandenburg hilft" ist wieder aktiv
- Das Portal "Germany4Ukraine“ bündelt offizielle Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland und ist ein gemeinsames Produkt des Bundesministerium für Inneres und Heimat, aller Ministerien und nachgeordneten Behörden. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
- Weitere, täglich aktualisierte, regionale und überregionale Ukraine-Informationen und Links finden Sie auf der Seite des Paritätischen Landesverbands Brandenburg e.V.
- Wichtige Informationen, v.a. für Menschen die privat jemanden aufnehmen wollen: Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen für Menschen aus der Ukraine
- Wichtige Informationen vom Paritätischen Gesamtverband zu Einreise, Aufenthalt und sozialen Rechten von Menschen aus der Ukraine
- Auf dieser Seite stellt das Sozial- und Integrationsministerium Informationen zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten im Land Brandenburg bereit
- Passen Sie auf sich selbst auf. Wenn Sie die Situation sehr belastet, reden Sie mit jemandem darüber.
Beim Hilfetelefon sind jederzeit nette Menschen zu erreichen: 0800 - 111 0 111. Wer lieber schreibt, nutzt den Chat
Die Cottbuser Telefonseelsorge ist für Sie da, zögern sie nicht einfach anzurufen! - Achtung! Es sind auch viele Falschinformationen in den sozialen Medien unterwegs. Teilen Sie keine Inhalte von unseriösen oder ungeprüften Quellen.
Seriöse Faktenchecks zu aktuellen Falschmeldungen gibt es hier: Correctiv.org - Zum Nachlesen: Über Herausforderungen und Aktivitäten der Zivilgesellschaft hier wie dort: Krieg in der Ukraine! Und jetzt? bagfa-Dialog-Forum mit Dr. Rupert Graf Strachwitz
Helfende Hände:
- Das DRK koordiniert die Menschen die am Bahnhof ankommen. Wer hier helfen möchte registriert sich bitte beim Engel-System: https://www.lausitzer-engel.de/login
- Wer gerne Möbel aufbaut, ist beim „Einrichtungsteam“ richtig. Es müssen Möbel besorgt und aufgebaut werden und somit die von der GWC bereitgestellten Wohnungen eingerichtet werden. Bei Interesse bitte beim Stadtteilmanager Sachsendorf-Madlow Herrn Sven Feldner melden: Telefon 0355 585 079 55 oder 0176 126 068 26
Sprachmittler*innen:
- Wenn Sie sprachmitteln (Ukrainisch, Russisch) können, melden sie sich bitte bei uns!!
- Koordination für Sprachmittlung: 0151 630 539 33 oder
- Franziska Siegel: 01703322253 oder E-Mail franziska.siegel@cottbus.de
- Integrationsbeauftragte Grit Bartels: 0151 11812449 oder
- in der Freiwilligenagentur 0152 015 192 95 // info@freiwilligenagentur-cottbus.de oder
- Leiter des Integrationsdienst Flüchtlingshilfe des Malteser Hilfsdienst e.V., Herrn Heino Neumann: Mobil 0151 64046955 // Heino.Neumann@malteser.org
Geldspenden:
- Regionale Geldspenden übernimmt der Verein Aufarbeitung Cottbus e.V., der auch Spendenquittungen ausstellt:
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Aufarbeitung Cottbus e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
IBAN: DE23 1805 0000 0190 0641 45
BIC: WELADED1CBN
- Überregional kann gespendet werden an: "Aktion Deutschland Hilft“, das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet um Spenden für die Not leidenden Menschen in der Ukraine.
Möbelspenden: Projekt - aufgeMöbelt: Ansprechpartner Wolfgang Otto, Kleiststraße 5 in 03048 Cottbus, 0355/28916893 oder 0160/92958278, aufgemoebelt@regionalwerkstatt-brandenburg.de
Sach- und Kleidungsspenden: Aktuell wird gesucht:
- Matratzen und Bettwäsche, wenden sie sich gerne an Herrn Heino Neumann: Mobil 0151 64046955 oder Heino.Neumann@malteser.org oder Herrn Sven Feldner: Telefon 0355 585 079 55 oder 0176 126 068 26
Stand: 08.04.2022
Die Stadt Cottbus betreibt mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitstreiter*innen des Ukrainischen Netzwerkes ein zentrales Lager für Sachspenden, welches zum 07.04.2022 vom Technischen Hilfswerk übergeben wurde. Herzlichen Dank an dieser Stelle an das THW und Ukrainische Netzwerk. Das Spendenlager ist mit zahlreichen Spenden gut gefüllt, sodass zurzeit nur bestimmte Artikel als Spende nachgefragt sind.
Aktuell nachgefragt sind:
Kindernahrung (Milchpulver), Windeln, Waschlappen/-handschuh, Handtücher, Damenhygieneartikel, Deos, Lippenbalsam, Duschgel, Zahnbürsten, Zahnpasta für Kinder, Babylotion Creme (Gesichts- und Handcreme, Vaseline, Feuchtigkeitscreme), Pflaster, Einmalhandschuhe, medizinische Masken/FFP2 sowie bei Zimmertemperatur lang haltbare Nahrungsmittel (z.B. Nahrungsmittel in Dosen).
Diese Dinge können an unten genannten Stellen abgegeben werden.
Sachspenden können an folgenden Stellen abgegeben werden.
- Diakonie
Wilhelm-Külz-Str. 10a
Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr - Malteser Cottbus
Klopstockstraße 4A
Montag bis Freitag: 08 - 16:00 Uhr - Stadtteilladen Sachsendorf/Madlow
Heinrich-Mann-Straße 12
(Zugang über Gelsenkirchener Allee)
03050 Cottbus
Montag bis Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr - Regionaler Willkommenstreff Sachsendorf
Dostojewskistraße 8
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 8:00 -14:00 Uhr und
Dienstag: 10:00 -16:00 Uhr - Sozialer Anlaufpunkt Sandow
Am Anger 1
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00 -12:00 Uhr und
Mittwoch: 12:00 - 16:00 Uhr
Anfragen zur Abholung und Anlieferung von Spenden richten Sie bitte an die Koordinierungsstelle für Helfer und Spenden, nicht direkt an das Spendenlager. Diese ist per E-Mail helfenundspenden@cottbus.de oder Telefon Montag bis Donnerstag 11:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag 11:00 bis 14:00 Uhr unter 0355 632-202 erreichbar.