Am 24.10. überreichte die envia SERVICE GmbH Geschäftsführerin Heike Wernitz dem Paritätischen Projekt „Begegnung im Stadtteil“ während des Sprechcafés im Soziokulturellen Zentrum einen symbolischen Scheck im Wert von 1000 €. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt steht für miteinander statt übereinander reden. Seit über drei Jahren treffen sich dreimal wöchentlich in drei Cottbuser Stadtteilen Geflüchtete, Migrant*innen und ‚einheimische‘ Menschen. In den Sprechcafés wird an kleinen Tischgruppen mit deutschsprachigen Ehrenamtlichen gesprochen, gelacht, gespielt. Der gegenseitige Austausch zwischen den Menschen zu ihren Kulturen und Lebenswelten stärkt das Miteinander. „Die envia SERVICE GmbH unterstützt gerne das ehrenamtliche Engagement der Tischpat*innen und der ausländischen Helfer*innen“, so Wernitz „der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ein hohes Gut und sollte auf verschiedenste Art gefördert werden.“
„Rassistische Sprüche, schiefe Blicke, Mistrauen, Distanz – das ist oft mein Alltag. Im Sprechcafé hingegen liebe ich die Offenheit, das Interesse und die Akzeptanz die mir als Mensch entgegengebracht wird“ fasst ein syrischer Teilnehmer seine Erfahrung im Sprechcafé zusammen. Zwischen 60 und 90 Personen lernen sich so pro Woche kennen, tauschen sich aus und bilden sogar Freundschaften die
weit über das Sprechcafé hinausreichen. Vielleicht braucht es am Anfang ein bisschen Mut, dann geht es wie von selbst: „Das hätte ich anfangs gar nicht gedacht, was ich im Sprechcafé alles Spannendes erfahre und lerne - vor allem durch die vielen Fragen über meine eigene Kultur & Sprache“ gesteht eine deutsche Ehrenamtliche.
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert. Zusätzlich zu der Förderung ist die Beschaffung von Eigenmitteln Voraussetzung. Spenden, egal in welcher Höhe, helfen die Begegnungsmomente noch schöner auszugestalten. So wurden bereits Gesellschaftsspiele wie ein Scrabbel angeschafft oder Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung unternommen. Weitere Spenden sind sehr willkommen.
Der Besuch von Frau Wernitz von der envia SERVICE GmbH ermöglichte wieder neue Themen und eröffneten allen Teilnehmer*innen der kleinen Gesprächsrunde spannende Eindrücke. „So viele Menschen engagieren sich auf ihre Art und Weise, Woche für Woche für ein vielfältiges Miteinander in Cottbus. In Namen aller Beteiligten bedanken wir uns für die Spende und die Aufmerksamkeit die sich vor allem die Ehrenamtlichen verdient haben“ so die Projektleiterin Julia Kaiser. Interessierte Gesprächsteilnehmer*innen können beim nächsten Sprechcafé einfach vorbeikommen oder sich bei Frau Kaiser melden.
Julia Kaiser: Julia.kaiser@paritaet-brb.de // 0152-01519295
Sprechcafés, jeweils 17-19 Uhr:
Dienstags, Elisabeth-Wolf Straße 40a
Mittwochs, Sielower Straße 11
Donnerstags, Zielona-Gora Straße 16