BEGEGNUNGEN IM STADTTEIL – SPRECHCAFÉS

Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt "Begegnungen im Stadtteil" schafft eine Plattform für alle Menschen die an Kulturen und Sprachen, aber vor allem an einem gelebten Austausch zwischen Menschen jeglichen Alters, Herkunft und Sprachkenntnisse Interesse haben. Begegnungen sind das A und O für ein offenes, tolerantes Miteinander.

In den Sprechcafés treffen sich jede Woche Menschen aus Cottbus und vielen Teilen der Welt. Zwei Stunden lang sprechen, lachen und spielen sie miteinander. Dabei lernen sie sich gegenseitig kennen, sprechen die deutsche Sprache und erleben die kulturelle Vielfalt in der Stadt. Zu selbstgewählten Themen kommen sie in einer angenehmen Atmosphäre an kleinen Tischgruppen miteinander ins Gespräch, spielen ein Brettspiel und trinken Kaffee.

         

*********************************************************************************************************************************************************************************

Weitere Begegnungsmöglichkeiten:

  • Fahrrad Freundinnen: Migrantinnen lernen mit Unterstützung freiwilliger Helferinnen das Radfahren, jeden Freitag, 11.30 - 14.30 Uhr
  • KoLabor : offenes Begegnungstheater für Menschen aller Nationen ab 14 Jahren, jeden zweiten Dienstag 17.30-19.30 Uhr, Piccolo Theater
  • Handarbeitsgruppe "Hanan": Frauen verschiedener Kulturen nähen, stricken und sticken zusammen. 3x die Woche, im Eltern-Kind-Zentrum
  • Frauen Leseclub: Frauen verschiedener Kulturen lesen zusammen einfache Texte und sprechen über den Inhalt. 1x die Woche, im Eltern-Kind-Zentrum
  • Leseclub "Grenzenlos": Zusammen wird deutsche Literatur auf einfacher Sprache gelesen und über Inhalte diskutiert, freitags 16-18 Uhr, Kammerbühne Staatstheater

*********************************************************************************************************************************************************************************

Pressespiegel:

Hier finden Sie eine Übersicht über Presseberichte zum Projekt. Viel Spaß beim stöbern :   2017, 2018, 2019, 2020 und 2021.

Videos:

Leseexemplare:

           

Ausführliche Artikel über das Engagement in den Sprechcafés * bitte auf Bilder klicken*

*********************************************************************************************************************************************************************************

Spender*innen:

Hier finden Sie eine Übersicht über die Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen die dem Projekt "Begegnungen im Stadtteil" bereits eine Spende haben zukommen lassen. Danke für die Unterstützung! Sie möchten auch für Toleranz und Vielfalt in Cottbus spenden? Klicken Sie hier.

     

Ein liebes Danke an aktuell 12 Einzelpersonen und Familien - mit eurer finanzielle Unterstützung engagieren wir uns noch mehr für ein offenes, tolerantes Miteinander in Cottbus!

*********************************************************************************************************************************************************************************

Auszeichnungen:

Das Projekt "Begegnungen im Stadtteil" durfte sich bereits mehrmals über eine Auszeichnung freuen. Danke für die Anerkennung!

 

 

*********************************************************************************************************************************************************************************

Materialien in Deutsch, Arabisch, Englisch und Persisch:

*********************************************************************************************************************************************************************************

Ansprechpartnerin:

Projektkoordinatorin Julia Kaiser, Tel 0152-01519295, julia.kaiser@paritaet-brb.de


Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch,
ist in Trägerschaft des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg e.V.
und wird durchgeführt in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Cottbus.

Projektlaufzeit I : 02/2017 - 01/2020
Projektlaufzeit II: 02/2020 - 12/2021