Pflege vor Ort – Freude bei Sport, Bewegung und Begegnung

Cottbus engagiert sich im Rahmen des Brandenburger Paktes für Pflege

Cottbus engagiert sich, im Rahmen des Brandenburger Paktes für Pflege, für und mit der Gruppe der älteren Einwohner*innen. Die Cottbuser Freiwilligenagentur hat im Rahmen des Programms "Pflege vor Ort" mit ihrem Projekt „Freude bei Sport, Bewegung und Begegnung“ nicht nur die körperliche Beweglichkeit der Senior*innen im Fokus, sondern setzt auch auf die Förderung des sozialen Miteinanders in den Ortsteilen.

In diesem Projekt geht es um den Aufbau, die Organisation und Koordination von altersgerechten und offenen Sport- und Bewegungsangeboten für Senior*innen in den Cottbuser Stadt- und Ortsteilen.

Durch die Angebote sollen Freude und Lust an der Bewegung gefördert, die körperliche und geistige Fitness erhalten, sowie das soziale Netz und die Integration der Senior*innen in das aktive Gemeindeleben gestärkt werden.

Hierfür sucht die Freiwilligenagentur in den einzelnen Ortsteilen Kontaktpersonen und Kooperationspartner vor Ort, passende Räumlichkeiten, interessierte Senior*innen und natürlich Personen die Freude daran haben, ältere Menschen in Bewegung zu bringen!

Bewegung ist Leben. Sie ermöglicht Selbständigkeit und Teilhabe.


Hier finden Sie eine Übersicht, der bereits aufgebauten und etablierten Bewegungs- und Begegnungsangeboten nach Ortsteilen:

Döbbrick:
In Bewegung und Kontakt bleiben bis ins hohe Alter (2 Gruppen) mit dem Malteser  Hilfsdienst e.V. im Gemeinderaum der Petrusgemeinde Döbbrick, seit September 2022

Kiekebusch:
„Seniorentreff - Freude bei Sport und Bewegung, Unterhaltung, soziale Kontakte und Zusammensein" mit dem Sport- und Bürgerverein im Saal der Gaststätte „Spreeperle“, seit November 2022

Sachsendorf-Madlow:
„Bewegung und Begegnung“  mit dem Soziokulturellen Zentrum, seit April 2022

„Seniorenyoga: Fit durch die Jahreszeiten“ in der Tagespflege vom Verein Mittendrin e.V., seit September 2022

Sandow:
"Fit sein vor Ort" (3 Gruppen) mit Gesundheit 2000 e.V. im "Herbstlaub", seit Januar 2023

Schlichow:
"Rückenschule - Fit bis ins hohe Alter" (2 Gruppen) mit dem Schlichower Bürgerverein e.V., im Bürgerhaus, seit Januar 2023

Schmellwitz:
"Mach mit - bleib fit" mit dem Diakonischen Werk Niederlausitz e.V., im Albert-Schweizer Haus, seit Februar 2023

Sielow:
"Fit und aktiv auch mit 70+" mit Gesundheit 2000 e.V., in der Turnhalle, seit Januar 2023

Spremberger Vorstadt:
„Seniorensport - Fit für den Alltag“ im Seniorentreff „Lebensfreude“ von SOS-Kinderdorf, seit Mai 2022

"Gesund durch Sport" (2 Gruppen) mit Gesundheit 2000 e.V., in der Turnhalle Lutherstraße, seit Januar 2023

Willmersdorf:
"Rückenschule für Männer" mit dem Ortsbeirat und SG Willmersdorf, im Gemeindezentrum, seit Januar 2023

Falls Sie Interesse an der Teilnahme habe, das Angebot unterstützen möchten oder in ihrem Ortsteil ein Angebot aufbauen möchten, wenden Sie sich gerne an die Projektkoordination „Pflege vor Ort – Freude bei Sport, Bewegung und Begegnung" Frau Julia Kaiser


Melden Sie sich gerne in der Cottbuser Freiwilligenagentur, ...:

Kontakt:
Julia Kaiser
Mitarbeiterin der Freiwilligenagentur Cottbus & Projektkoordination „Pflege vor Ort – Freude bei Sport, Bewegung und Begegnung“
Mobil: 0152-01519295   //     Tel.: 0355-4888 663
E-Mail: Julia.Kaiser@paritaet-brb.de


In diesem Beitrag von L-TV, 21.7.2022 können Sie mehr über das Projekt und den Besuch von Frau Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg erfahren.


Hier finden Sie Vorlagen für Poster, Flyer und Abreißzettel, um ihr individuelles Bewegungsangebot zu bewerben.

Hier finden Sie Arbeitshilfen rund um das Thema Ehrenamt und Bewegung im Alter


Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) und von der Stadt Cottbus gefördert.
Förderperiode 1: 1.1.-31.12.2022
Förderperiode 2: 1.1.-31.12.2023