Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen“

Mit ihrem Dokumentarfilm "Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen" ist den Filmemacher_innen Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas Schenck ein humorvoller, aber auch ernster und in jedem Augenblick eindrucksvoller Austausch mit sieben jungen Männern gelungen, die nach ihrer Flucht aus Ländern wie Syrien, Irak, Somalia, Eritrea und Afghanistan vor einigen Jahren nun über ihr Ankommen und ihr Leben in Deutschland berichten, über ihre Sorgen und Erfahrungen, über ihre Hoffnungen und Träume. Ihre Geschichten sind emotional und sehr persönlich. Sie öffnen zugleich den Blick auf die Frage, wie und wo das Ankommen und die Integration Geflüchteter, das respektvolle Miteinander und eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft gelungen ist oder auch nicht.
Das Debattenportal sagwas, das sich den Themen Flucht und Migration bereits in vielen Beiträgen gewidmet hat, lädt Sie sehr herzlich zu einer Vorführung des Films und zu einem anschließenden Gespräch mit einem der Protagonisten des Films sowie den beiden Filmemacher_innen ein.
Die Film-Vorführung findet online am Dienstag, 16. März 2021 18 Uhr statt. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Einladung.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.fes.de/lnk/423
Einen Tag vor der Vorführung erhalten Sie die Zugangsdaten zu Plattform Zoom, auf der wir uns treffen. Weitere Informationen zum Umgang der Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Software Zoom erhalten Sie hier: https://www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom .