Das Sorgentelefon richtet sich ausdrücklich an alle, denen die Sorgen der Anrufenden selbst zur Last werden und deren Schwerpunkt in der Arbeit mit Geflüchteten aller Nationen und aus allen denkbaren Krisenregionen und Krisensituationen liegt. Anlass für dieses Angebot war das überwältigende und spontane Engagement von vielen Menschen in Berlin und Brandenburg für Geflüchtete aus der Ukraine. Viele berichteten von Überforderung, Erschöpfung und Traumatisierung durch die Erzählungen der Geflüchteten. Der Krisendienst und die kirchliche Telefonseelsorge arbeiten ebenfalls derzeit verstärkt in ihren Diensten. Unter der Nummer 030 403 665 888 sind täglich zwischen 18 und 22 Uhr geschulte Seelsorgerinnen und Seelsorger ansprechbar.