Aktueller Freiwilligensurvey 2014 veröffentlicht

Seit dem 14. April 2016 ist der Freiwilligensurvey 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit werden die drei ersten Wellen des Freiwilligensurveys aus den Jahren 1999, 2004 und 2009 ergänzt. Erhoben worden sind die Daten 2014. Danach soll die Engagementquote binnen 2009 zu 2014 von 35,9 Prozent auf 43,6 Prozent gestiegen sein, was einem Zuwachs von ca. 7 Millionen Personen entsprechen würde. Seit Ende 2011 liegt die wissenschaftliche Leitung des Freiwilligensurveys beim Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Die Befragung der vierten Welle wurde von infas - Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Jahr 2014 durchgeführt. Insgesamt wurde Wert darauf gelegt, auf Frage- und Durchführungsebene ein Höchstmaß an Kontinuität herzustellen. Verbessert wurde u.a. der Einbezug fremdsprachlicher GesprächspartnerInnen, die Fallzahl und der Einbezug von Personen, die vor allem oder nur über Mobiltelefon erreicht werden können. Eine große Kontinuität zeigt sich auch bei der Publikation absoluter Zahlen ohne erkennbare Berücksichtigung der hohen Zahl an nicht zu Stande gekommenen Interviews. Um 28.000 halbstündige Interviews zu führen, mussten über 140.000 Personen gefragt werden. Die Daten aller Erhebungsjahre sowie ausführliches Dokumentationsmaterial stehen, neben den Berichten des DZA, NutzerInnen für die wissenschaftliche Forschung über das Forschungsdatenzentrum des DZA zur Verfügung. Weitere Informationen und Bericht des Freiwilligensurveys 2014